Ähnlich UVR16x2E-DE mit gleichen Leistungsmerkmalen, aber mit integriertem Prozessormodul ohne Bedieneinheit. Eine Anlage mit mehreren UVR16x2E-NP kann mit einem einzigen Bediengerät (z.B. CAN-Touch, CAN MTx2 oder C.M.I.) aber auch mit einer UVR16x2 bedient und visualisiert werden. Die Programmierung erfolgt durch eine Micro-SD-Karte oder das Interface C.M.I. System UVR16x2
Optional 2 Stromsensoren möglich ( UVR16x2E-NP-I)
Besondere Merkmale
- Bis zu 14 vollwertige Schaltausgänge (A1 bis A14), davon vier Triac- Ausgänge
- 5 Multifunktionsausgänge 0-10V/PWM (A12 bis A16)
- Bei den Ausgängen 12 bis 14 besteht mittels Jumper die Wahl zwischen bestücktem Relais- und Multifunktionsausgang
- getrennte Absicherung der Ausgänge 12 – 14
- 24V-Versorgung für Industriesensoren und Stellantriebe (max. 5W)
- Anschluss und Erkennung eines Sicherheitstemperaturbegrenzers STB
- Alle Ein- und Ausgänge besitzen getrennte Anschlüsse.
- Unterschiedliche Stecksysteme vermeiden Steckfehler zwischen Netz- und Schutzkleinspannung.
- Optional 2 Stromsensoren möglich (UVR16x2E-NP-I)
Gehäuse
Als Gehäuse kann das UVR1611E-GH verwendet werden.