Ähnlich UVR1611E-NM, aber mit integriertem Prozessormodul. Die Bedienung und Visualisierung auch mehrerer Geräte ist mit einem CAN-Monitor, CAN-Touch oder C.M.I. (Netzwerk – PC) möglich. Somit kann eine Anlage mit mehreren UVR1611E-NP und einer einzigen Bedieneinheit (z.B. CAN-MT) realisiert werden. Die Programmierung erfolgt entweder durch das Interface C.M.I. oder den CAN-Touch.
Besondere Merkmale
- 14 vollwertige Ausgänge
- 2 0-10V/PWM Ausgänge samt 24V-Versorgung für Stellantriebe
- getrennte Absicherung der Ausgänge 12 – 14
- Anschluss und Erkennung eines Sicherheitstemperaturbegrenzers STB
- alle Ein- und Ausgänge besitzen getrennte Anschlüsse
- optional 2 Stromsensoren möglich (UVR1611E-NP-I)
Abmessungen
Downloads
Anwendungsbeispiele für TAPPS2